Seit Januar betreuen wir das neue Projekt “Datenvernetzte Wertschöpfung Sachsen 4.0 — intelligent, resilient, nachhaltig — Dzwirn” und sind schon sehr gespannt auf die Umsetzung!
Ziel des Projektes ist es, Unternehmen und Institutionen dazu zu befähigen, intelligente, vernetzte Datentechnologien einzusetzen. Dafür sollen Informations‑, Beratungs- und Unterstützungsleistungen bereitgestellt werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf KMU in Sachsen, welchen auch eine erfolgreiche Teilhabe und Mitgestaltung ermöglicht werden soll. Dafür werden im Open Innovation-Ansatz individuelle Strategien für den Einsatz von vernetzten Daten und KI entwickelt.
Im Rahmen des Projektes werden konkrete Anwendungsfälle im Bereich des Effizienz‑, Resilienz- und Nachhaltigkeitsmanagements entwickelt. Wesentliche Ziele des Projektes sind neben der kontinuierlichen Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft auch, Beiträge zur Nachhaltigkeitsentwicklung der Region unter Aspekten der Wirtschaft, Governance, Ökologie und Soziales zu leisten.