Gratulation an Prof. Dr. Michael Martin

Leipzig, 28.11.2023: Wir freuen uns, Prof. Dr. Michael Mar­tin zu sein­er Pro­fes­sur für Daten­man­age­ment an der Tech­nis­che Uni­ver­sität Chem­nitz zu grat­ulieren. Seit 2018 ist er am Insti­tut für Ange­wandte Infor­matik (InfAI) e. V. Leit­er des Kom­pe­tenzzen­trums Effiziente Tech­nolo­giein­te­gra­tion (ETi) und betreut unter anderem das Pro­jekt Coy­Pu.

Als Uni­ver­sität­spro­fes­sor an der Fakultät für Infor­matik wird sich Pro­fes­sor Mar­tin in Forschung und Lehre den Schw­er­punk­ten „FAIR und Open Data“, „Wis­sens­graphen und Daten­in­te­gra­tion“, „Analyse und Auswer­tung von Dat­en“ sowie „Unter­stützung­sprozesse für Data Sci­ences“, „Ver­ar­beitung von indus­triellen und mobil­ität­srel­e­van­ten Dat­en“, sowie „Datengetriebene Resilien­zwis­senschaften“ widmen.

Wir wün­schen einen erfol­gre­ichen Arbeitsstart an der TU Chem­nitz! Mehr Infor­ma­tio­nen sind hier zu find­en: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/12170

Data Week Leipzig

Hal­ten Sie sich den 26. bis 30. Juni frei und freuen Sie sich auf die Data Week Leipzig 2023. Es wird inter­ak­tive Work­shops und Schu­lun­gen geben sowie inspiri­erende Keynotes und Möglichkeit­en sich mit anderen IT-Begeis­terten und Wis­senschaft­lerIn­nen über die neusten Trends und Forschungsergeb­nisse im Bere­ich Dat­en und Kün­stliche Intelligenz. 

Die Ver­anstal­tungswoche ist ein gemein­schaftlich­es Pro­jekt ver­schieden­er Forschungs- und Trans­fer­e­in­rich­tun­gen, darunter das Insti­tut für Ange­wandte Infor­matik e.V., Scads.AI Dresden/Leipzig, eccen­ca GmbH, der Vere­in DBpe­dia und das AKSW-Net­zw­erk. Erneut liegt der Fokus der Ver­anstal­tungswoche auf den The­men Dig­i­tal­isierung, Dat­en, Kün­stliche Intel­li­genz und Her­aus­forderun­gen der Stad­ten­twick­lung. Vor allem soll die Bedeu­tung inter­na­tionaler Daten­räume für Strate­gien und Maß­nah­men des Kli­maschutzes her­vorge­hoben wer­den. Inhaltlich wer­den die ganze Woche über wis­senschaftliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Per­spek­tiv­en auf Dat­en und Kün­stliche Intel­li­genz aufgezeigt und diskutiert. 

Darüber hin­aus unter­stützen die Organ­isatorIn­nen gemein­sam mit den AkteurIn­nen der Stadt Leipzig For­mate, die neben der Indus­trie- und Wis­senschaftscom­mu­ni­ty auch eine bre­ite, inter­essierte Öffentlichkeit ansprechen sollen. Hier­für sind Hackathons, Podi­ums­diskus­sio­nen, Work­shops und andere span­nende Ver­anstal­tungs­for­mate organ­isiert. Das Pro­gramm für die diesjährige Ver­anstal­tung wird stätig befüllt und ist auf der Data Week Web­site zu finden.

Arbeitsgruppen am KPZ ETI

In den let­zten Jahren ist das Kom­pe­tenzzen­trum (KPZ) am InfAI stark gewach­sen. Nun wollen wir die Chance ergreifen und allen Mitar­bei­t­en­den eine Plat­tform zur Darstel­lung von Pro­jekt- und Forschungsergeb­nis­sen geben. Begonnen haben wir mit unge­fähr 10 Mitar­bei­t­erin­nen, sind stetig gewach­sen und zu Beginn von 2023 umfasste unser KPZ mehr als 55 Mitar­bei­t­ende und stu­den­tis­che Hil­f­skräfte an zwei Stan­dorten. Möchte Sie mehr über unsere Struk­tur und die Arbeits­grup­pen erfahren? 

Hello World!

Wir am Kom­pe­tenzzen­trum (KPZ) Effiziente Tech­nolo­giein­te­gra­tion heißen Sie her­zlich willkom­men auf unser­er neuen Web­site. Das KPZ ist am Insti­tut für Ange­wandte Infor­matik ange­siedelt und beste­ht aus mehreren Arbeits­grup­pen. Infor­ma­tio­nen zu den Arbeits­grup­pen und dessen Leit­ern. Des Weit­eren find­en Sie Infor­ma­tio­nen zu unseren Forschungss­chw­er­punk­ten, Part­neror­gan­i­sa­tio­nen und unser­er Projektarbeit.