Am 18. und 19. Juni war unser Kollege Norman Radtke bei den Öko-Feldtagen (ÖFT), die in diesem Jahr auf dem Biolandbetrieb Wassergut Canitz in Sachsen stattfanden. Dort nahm er am Pitch für den Projektantrag für AgrarJob-Pilot teil.
Das Projekt entwickelt und erprobt über drei Jahre hinweg Konzepte zur Gewinnung und Integration ungelernter und fremdsprachiger Arbeitskräfte in landwirtschaftliche Betriebe der LAND.VISION-Region. Dabei sollen regionale Arbeitskräftepotenziale wie Jugendliche ohne Abschluss oder Menschen mit Migrationshintergrund aktiviert, Hürden identifiziert und durch fachliche sowie pädagogische Begleitung überwunden werden. Ein digital unterstützter Handlungsleitfaden, praxisnahe Lernangebote und eine mehrsprachige Lernplattform sichern die Übertragbarkeit und nachhaltige Wirkung.
Wir freuen uns sehr, dass wir von LAND.VISION, einem Bündnis zur Förderung von Akteur:innen in der Landwirtschaft, eingeladen wurden. Mehr über LAND.VISION könnt ihr hier erfahren.
Die Öko-Feldtage sind ein Treffpunkt und eine Austauschplattform für alle Ökobauern und ‑bäuerinnen sowie alle Landwirt:innen, die ihre Betriebe umstellen wollen oder nach neuen, umweltfreundlichen Methoden für die Landwirtschaft suchen. Dort wird gezeigt, welche Möglichkeiten die ökologische Landwirtschaft bietet, an welcher Stelle sie sich zum jetzigen Zeitpunkt befindet und wie sie sich weiterentwickelt. Die diesjährigen Öko-Feldtage, die erstmals in Sachsen stattfanden, stellten die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers als ein zentrales Thema in den Mittelpunkt.
Detaillierte Informationen zum Thema können auf der Website der Öko-Feldtage nachgelesen werden.
Wir hoffen, dass wir durch unsere Teilnahme an dieser wichtigen Veranstaltung bald einen neuen Projektstart an unserem Kompetenzzentrum verkünden können!
