Neues Projekt: Dzwirn

Seit Jan­u­ar betreuen wir das neue Pro­jekt “Daten­ver­net­zte Wertschöp­fung Sach­sen 4.0 — intel­li­gent, resilient, nach­haltig — Dzwirn” und sind schon sehr ges­pan­nt auf die Umsetzung!

Ziel des Pro­jek­tes ist es, Unternehmen und Insti­tu­tio­nen dazu zu befähi­gen, intel­li­gente, ver­net­zte Daten­tech­nolo­gien einzuset­zen. Dafür sollen Informations‑, Beratungs- und Unter­stützungsleis­tun­gen bere­it­gestellt wer­den. Ein beson­der­er Fokus liegt dabei auf KMU in Sach­sen, welchen auch eine erfol­gre­iche Teil­habe und Mit­gestal­tung ermöglicht wer­den soll. Dafür wer­den im Open Inno­va­tion-Ansatz indi­vidu­elle Strate­gien für den Ein­satz von ver­net­zten Dat­en und KI entwickelt. 

Im Rah­men des Pro­jek­tes wer­den konkrete Anwen­dungs­fälle im Bere­ich des Effizienz‑, Resilienz- und Nach­haltigkeits­man­age­ments entwick­elt. Wesentliche Ziele des Pro­jek­tes sind neben der kon­tinuier­lichen Verbesserung der Leis­tungs- und Wet­tbe­werb­s­fähigkeit der säch­sis­chen Wirtschaft auch, Beiträge zur Nach­haltigkeit­sen­twick­lung der Region unter Aspek­ten der Wirtschaft, Gov­er­nance, Ökolo­gie und Soziales zu leisten.

Teilnahme an der DTM-Vernetzungskonferenz 2024

Ein weit­eres High­light in den let­zten Wochen war unsere Teil­nahme mit dem Pro­jekt ScaleTrust bei der DTM-Ver­net­zungskon­ferenz 2024 der BMBF-Förder­pro­jek­te zu Daten­treuhand­mod­ellen. die vom 11. bis 13. Sep­tem­ber in Berlin stattfand.

Die Kon­ferenz bot neben einem inter­es­san­ten Pro­gramm und inspiri­eren­den Ses­sions auch die Möglichkeit für Ver­net­zung und Austausch.

Wir freuen uns sehr, dass wir an dieser inter­es­san­ten Ver­anstal­tung teilgenom­men haben.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Ver­anstal­ter sind auf der Web­site zu finden.