Teilnahme am Workshop der Plattform MaterialDigital (PMD) in Berlin

Am 25. und 26. Juni 2025 fand in Berlin bei der Bun­de­sanstalt für Mate­ri­al­forschung und ‑prü­fung (BAM) ein Work­shop statt. Es waren Pro­jek­te beteiligt, die durch die Mate­rialDig­i­tal-Ini­tia­tive gefördert werden. 

Es fand ein Review der Stände der Pro­jek­te zum The­ma Work­flows in Form von Präsen­ta­tio­nen statt. Mith­il­fe von Pan­eld­iskus­sio­nen und Break­out-Ses­sions wur­den aktuelle Entwick­lun­gen, Prob­leme und Gemein­samkeit­en iden­ti­fiziert und disku­tiert. Neben dem Aus­tausch der Herange­hensweisen und Tech­nolo­gien sollte eine gemein­same Ziel­rich­tung definiert wer­den. Außer­dem wurde eine zukün­ftige Veröf­fentlichung im Spe­cial Issue in Advanced Engi­neer­ing Mate­ri­als (AEM) the­ma­tisiert, welche gegen Ende dieses Jahres angestrebt wird. Dies ist die zweite Veröf­fentlichung zu Work­flows der PMD in AEM.

Das InfAI stellte KupferDigital2 in Vertre­tung von Wieland Elec­tric GmbH vor und erläuterte Anforderun­gen der Work­flows sowie ein Work­flow-Man­age­ment-Sys­tem im Rah­men des Ein­satzes in Forschungsin­sti­tuten sowie Indus­tri­estät­ten. Zur Real­isierung dig­i­taler Zwill­inge, die den gesamten Leben­szyk­lus des Werk­stoffes Kupfer abbilden, sind Work­flows dezen­tral, wieder­hol­bar und seman­tisch angere­ichert zu definieren und auszuführen.