News

Unser Poster auf der SEMANTiCS 2025

  Unser Poster “Char­ac­ter­iz­ing Knowl­edge Graph Tasks in LLM Bench­marks Using Cog­ni­tive Com­plex­i­ty Frame­works” wurde für die SEMAN­TiCS Kon­ferenz am 03.–05. Sep­tem­ber 2025 in Wien angenommen. Die Arbeit ent­stand im Rah­men der Pro­jek­te Kupfer­Dig­i­tal 2 und ScaleTrust. Haup­tau­torin Sara Todor­ovikj ist wis­senschaftliche Mitar­bei­t­erin und Dok­torandin an der TU Chem­nitz und wird das Poster vor Ort in ...

Abschlussbericht des CoyPu-Projektes

  Im Novem­ber let­zten Jahres haben wir nach ein­er drei­jähri­gen Laufzeit das Coy­Pu-Pro­jekt (Cog­ni­tive Econ­o­my Intel­li­gence Plat­tform für die Resilienz wirtschaftlich­er Ökosys­teme) erfol­gre­ich abgeschlossen, das sich mit beste­hen­den krisen­be­zo­ge­nen Her­aus­forderun­gen aus Per­spek­tive der deutschen Wirtschaft und deren Bewäl­ti­gung mit­tels KI und ver­net­zter Daten­tech­nolo­gie beschäftigt hat. Auf unser­er Pro­jek­tweb­site haben wir jet­zt einen zusam­menge­fassten Bericht des Pro­jek­tes ...

Teilnahme am Workshop der Plattform MaterialDigital (PMD) in Berlin

  Am 25. und 26. Juni 2025 fand in Berlin bei der Bun­de­sanstalt für Mate­ri­al­forschung und ‑prü­fung (BAM) ein Work­shop statt. Es waren Pro­jek­te beteiligt, die durch die Mate­rialDig­i­tal-Ini­tia­tive gefördert werden.  Es fand ein Review der Stände der Pro­jek­te zum The­ma Work­flows in Form von Präsen­ta­tio­nen statt. Mith­il­fe von Pan­eld­iskus­sio­nen und Break­out-Ses­sions wur­den aktuelle Entwick­lun­gen, Prob­leme ...

ETi bei den Öko-Feldtagen auf dem Biolandbetrieb Wassergut Canitz

  Am 18. und 19. Juni war unser Kol­lege Nor­man Radtke bei den Öko-Feld­ta­gen (ÖFT), die in diesem Jahr auf dem Bioland­be­trieb Wassergut Canitz in Sach­sen stat­tfan­den. Dort nahm er am Pitch für den Pro­jek­tantrag für Agrar­Job-Pilot teil. Das Pro­jekt entwick­elt und erprobt über drei Jahre hin­weg Konzepte zur Gewin­nung und Inte­gra­tion ungel­ern­ter und fremd­sprachiger Arbeit­skräfte ...

ETi bei der Extended Semantic Web Conference  in Portorož

  Vom 1. bis zum 5. Juni 2025 war unser Mitar­beit­er Lars-Peter Mey­er bei der diesjähri­gen Extend­ed Seman­tic Web Con­fer­ence (ESWC) in Por­torož (Slowe­nien). Die Extend­ed Seman­tic Web Con­fer­ence  ist eine inter­na­tionale wis­senschaftliche Kon­ferenz zu den The­men seman­tis­che Tech­nolo­gien und der Seman­tik des Webs, die jährlich an ver­schiede­nen Orten stat­tfind­et und das Ziel hat, Expert:innen aus ...

Neues Projekt: ReKlim

  Wir freuen uns, den Beginn des Pro­jek­ts „Regiona­len­twick­lung und Energiev­er­sorgung unter Kli­maschutzre­strik­tio­nen (ReK­lim)“ bekan­nt­geben zu kön­nen. Gemein­sam mit mehreren Part­nern arbeit­en wir bis 2028 an der Entwick­lung nach­haltiger Trans­for­ma­tion­sp­fade für eine zukun­fts­fähige kom­mu­nale Energieversorgung. Teil­vorhaben: Agen­ten­basierte Mod­el­lierung energiebe­zo­gen­er Investi­tion­sentschei­dun­gen in der kom­mu­nalen Wärmewende Im Rah­men des ReK­lim-Pro­jek­tes unter­sucht das Teil­vorhaben des Insti­tuts für Ange­wandte Infor­matik ...

InfAI auf der AFCEA Fachausstellung

  Ein weit­eres High­light in den let­zten Wochen war unsere Teil­nahme auf dem 38. Anwen­der­fo­rum für Fer­n­melde­tech­nik, Com­put­er, Elek­tron­ik und Automa­tisierung (AFCEA) am Stand von Microsoft Deutsch­land. Die Fachausstel­lung fand vom 27. bis zum 28. Mai im World Con­fer­ence Cen­ter in Bonn statt. Das auch als „Mini-CeBIT in oliv” betitelte Event ist ein jährlich­er Tre­ff­punkt für die ...

KupferDigital2 bei der Materialforschungskonferenz 2025: Wegweisende Impulse für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

  Am 2. April 2025 fand auf dem Cam­pus Ried­berg der Goethe-Uni­ver­sität in Frank­furt am Main die BMBF Mate­ri­al­forschungskon­ferenz „MatFo2025“ statt – ein inter­diszi­plinäres Forum, das unter dem Mot­to „Mate­ri­alin­no­va­tio­nen für die Trans­for­ma­tion von Wirtschaft und Gesellschaft“ Vertreter:innen aus Poli­tik, Forschung und Indus­trie zusam­men­brachte. Unser Mitar­beit­er Kurt Jung­hanns hat im Rah­men des Pro­jek­ts KupferDigital2 an der ...

KupferDigital2 beim Kick-off in Bamberg

  Vom 25. bis 27. März waren wir mit dem Pro­jekt KupferDigital2 (Mate­ri­al­daten­raum zur Steigerung von Effizienz und Nach­haltigkeit des Kupfer­leben­szyk­lus) beim Kupfer­Dig­i­tal2-Kick-off-Meet­ing in Bam­berg bei Wieland Elec­tric. Lars-Peter Mey­er besuchte das Meet­ing am Mittwoch und Kurt Jung­hanns war als Teil­pro­jek­tleit­er während der kom­plet­ten Ver­anstal­tung vor Ort. Los ging es am ersten Ver­anstal­tungstag mit einem Ken­nen­ler­nen ein­schließlich ...

Fortschritte im Projekt RegioNachhaltigkeit: Cloudbasiertes Bewertungssystem für nachhaltige Landwirtschaft 

  Wie nach­haltig ist ein land­wirtschaftlich­er Betrieb wirk­lich? Und wie lassen sich die Ergeb­nisse ein­er umfassenden Nach­haltigkeits­be­w­er­tung trans­par­ent ent­lang der gesamten Wertschöp­fungs­kette kom­mu­nizieren? Genau diesen Fra­gen wid­met sich das Pro­jekt RegioNach­haltigkeit, ein gemein­sames Vorhaben des Insti­tuts für Ange­wandte Infor­matik (InfAI) e.V, der IAK Agrar Con­sult­ing GmbH und der INL – Insti­tut für Nach­haltige Land­be­wirtschaf­tung GmbH. In ...

Neues Projekt: Dzwirn

  Seit Jan­u­ar betreuen wir das neue Pro­jekt “Daten­ver­net­zte Wertschöp­fung Sach­sen 4.0 — intel­li­gent, resilient, nach­haltig — Dzwirn” und sind schon sehr ges­pan­nt auf die Umsetzung! Ziel des Pro­jek­tes ist es, Unternehmen und Insti­tu­tio­nen dazu zu befähi­gen, intel­li­gente, ver­net­zte Daten­tech­nolo­gien einzuset­zen. Dafür sollen Informations‑, Beratungs- und Unter­stützungsleis­tun­gen bere­it­gestellt wer­den. Ein beson­der­er Fokus liegt dabei auf KMU ...

Neues Projekt: KupferDigital2

  Wir freuen uns, den Beginn des Pro­jek­tes “Mate­ri­al­daten­raum zur Steigerung von Effizienz und Nach­haltigkeit desKupfer­leben­szyk­lus (KupferDigital2)” bekan­nt­geben zu kön­nen. Gemein­sam mit dreizehn anderen Part­nern arbeit­en wir bis Anfang 2028 an der Umset­zung des Projektes. Teil­vorhaben: Seman­tis­che Tech­nolo­gie zur Erstel­lung eines inter­op­er­a­blen Daten­raumes und erweit­erten Pro­duk­t­pass­es in der Kupfer-Materialforschung Im Rah­men des Kupfer­Dig­i­tal2-Pro­jek­tes ver­tieft das InfAI-Teil­vorhaben ...