Am 25. und 26. Juni 2025 fand in Berlin bei der Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM) ein Workshop statt. Es waren Projekte beteiligt, die durch die MaterialDigital-Initiative gefördert werden.
Es fand ein Review der Stände der Projekte zum Thema Workflows in Form von Präsentationen statt. Mithilfe von Paneldiskussionen und Breakout-Sessions wurden aktuelle Entwicklungen, Probleme und Gemeinsamkeiten identifiziert und diskutiert. Neben dem Austausch der Herangehensweisen und Technologien sollte eine gemeinsame Zielrichtung definiert werden. Außerdem wurde eine zukünftige Veröffentlichung im Special Issue in Advanced Engineering Materials (AEM) thematisiert, welche gegen Ende dieses Jahres angestrebt wird. Dies ist die zweite Veröffentlichung zu Workflows der PMD in AEM.
Das InfAI stellte KupferDigital2 in Vertretung von Wieland Electric GmbH vor und erläuterte Anforderungen der Workflows sowie ein Workflow-Management-System im Rahmen des Einsatzes in Forschungsinstituten sowie Industriestätten. Zur Realisierung digitaler Zwillinge, die den gesamten Lebenszyklus des Werkstoffes Kupfer abbilden, sind Workflows dezentral, wiederholbar und semantisch angereichert zu definieren und auszuführen.