Wir freuen uns, den Beginn des Projektes “Materialdatenraum zur Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit des
Kupferlebenszyklus (KupferDigital2)” bekanntgeben zu können. Gemeinsam mit dreizehn anderen Partnern arbeiten wir bis Anfang 2028 an der Umsetzung des Projektes.
Teilvorhaben: Semantische Technologie zur Erstellung eines interoperablen Datenraumes und erweiterten Produktpasses in der Kupfer-Materialforschung
Im Rahmen des KupferDigital2-Projektes vertieft das InfAI-Teilvorhaben die Konzepte aus KupferDigital und forscht an einer umfangreicheren Implementierung einer geeigneteren Daten- und Softwareinfrastruktur für die standardisierte und schemakonforme Beschreibung des Kupferwerkstoffes entlang seines Lebenszyklus inkl. aller relevanten Prozesse rund um dessen Entwicklung, Herstellung, Verarbeitung und das Recycling. Diese ganzheitliche Betrachtung des Werkstoffes Kupfer ist einzigartig und stellt hohe Anforderungen an die Ontologieentwicklung sowie an die softwaretechnische Unterstützung des Datenmanagements, wie in KupferDigitalerläutert. Der Datenraum aus dem Vorgängerprojekt KupferDigital vereint bereits einen Großteil des Kupfer-Lebenszyklus auf der schematischen Ebene und stellt grundlegende und repräsentative semantische Daten bereit.